- Hörspielabteilung
- Hör|spiel|ab|tei|lung, die:Rundfunkabteilung, in der Hörspiele produziert werden.
* * *
Hör|spiel|ab|tei|lung, die: Rundfunkabteilung, in der Hörspiele produziert werden.
Universal-Lexikon. 2012.
* * *
Universal-Lexikon. 2012.
Gerhard Rentzsch — (* 24. April 1926 in Leipzig; † 1. Juni 2003) war ein deutscher Dramaturg und Hörspielautor. Er gilt als der Nestor des DDR Hörspiels. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Wirken 2 Hörspiele (Auswahl) … Deutsch Wikipedia
Christoph Buggert — (* 17. Juni 1937 in Swinemünde) ist ein deutscher Schriftsteller, Hörspieldramaturg und war Leiter der Hörspielabteilung des Hessischen Rundfunks. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke 3 Hörspiele … Deutsch Wikipedia
Hansjörg Schmitthenner — (* 20. November 1908 in Colmar; † 26. Mai 1993 in München) war ein deutscher Dramaturg und langjähriger Leiter der Hörspielabteilung des Bayerischen Rundfunks (BR). Leben Schmitthenner studierte zunächst Medizin, dann Schauspiel bei Otto… … Deutsch Wikipedia
Peter Michel Ladiges — (* 26. Juni 1933 in Hamburg; † 28. Mai 2004 Frankfurt am Main) war ein deutscher Hörspielregisseur. Er war der Sohn des Schauspielers Heinz Ládiges. Leben Nach dem Studium arbeitete Peter Michel Ladiges von 1957 bis 1961 als Lektor und Dramaturg… … Deutsch Wikipedia
Eduard Hermann — (* 16. August 1903 in Steinau an der Oder, Provinz Schlesien; † 25. März 1964) war ein deutscher Schauspieler, Hörspielregisseur und Hörspielsprecher. Inhaltsverzeichnis 1 Biografie 2 Hörspiele … Deutsch Wikipedia
Alemuel — Chartplatzierungen Erklärung der Daten Singles Kleiner Hai (Kleiner Hai feat. Alemuel) DE 25 … Deutsch Wikipedia
Alois Johannes Lippl — (* 21. Juni 1903 in München; † 8. Oktober 1957 in Gräfelfing) war ein bayerischer Intendant, Regisseur, Film und Hörspielautor. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Ehrungen (Auswahl) … Deutsch Wikipedia
BWV 988 — Titelblatt des Erstdrucks Die Goldberg Variationen sind ein Klavierwerk von Johann Sebastian Bach (BWV 988). Im von Bach selbst veranlassten Erstdruck von 1741[1] wurden sie als „Clavier Ubung bestehend in einer ARIA mit verschiedenen… … Deutsch Wikipedia
Buggert — Christoph Buggert (* 17. Juni 1937 in Swinemünde) ist ein deutscher Schriftsteller. Leben Christoph Buggert wuchs auf in Stargard in Pommern, Halle (Saale) und Bremen. Nach einem Studium an den Universitäten in Freiburg/Breisgau und München… … Deutsch Wikipedia
Club d'Essai — Der Club d’Essai war ein Kulturprogramm im französischen Rundfunk (Hörfunk) der frühen Nachkriegszeit, das unter der Leitung des Schriftstellers und Lyrikers Jean Tardieu ab 1946 ausgestrahlt wurde. Die Programmredaktion gliederte sich in die… … Deutsch Wikipedia